Typischerweise braucht es zum Lösen von Blockaden oder Entwickeln einer neuen beruflichen Ausrichtung bei Burnouties drei bis fünf Coaching-Sessions. Bei hartnäckigen Themen, die sich vielleicht schon über Jahre manifestiert haben, kann es aber auch länger dauern. Gleichzeitig kann es auch sein, dass bei anderen Themen ein bis zwei Sessions ausreichend sind.
Ich kann dazu nach Deiner Anliegenschilderung eine Schätzung, basierend auf meinen Erfahrungen und meiner Intuition, abgeben. Wirklich wissen und herausfinden kannst nur Du es. Es wäre anmaßend von mir, Dein Thema, über das ich 30 Minuten etwas gehört habe, zeitlich zu urteilen. Verlass auch Du Dich hier auf Deine Intuition bei der Auswahl. Du kannst Dich für einzelne Sessions à 120 Euro entscheiden oder das etwas günstigere Paket mit drei bis fünf Sessions für 450 Euro buchen.
Schon oft wurde ich gefragt: „Wie kann es sein, dass ich wegen meines Burnouts ein Jahr in Therapie war und wir hier Themen in so kurzer Zeit lösen wollen?“
Was Du in Deiner Therapie gemacht und erlebt hast kannst Du am besten einschätzen. Therapie ist ein wichtiger Schritt um Dich wieder auf die Beine zu stellen, Dich zu stabilisieren, so dass Du wieder Lust hast, eigenverantwortlich zu agieren.
Wieso wirkt Coaching so schnell?
Im systemischen Coaching arbeiten wir sehr lösungs- und ressourcenorientiert. Das heißt der Fokus liegt darauf, welche Lösung es zu Deinem konkreten Burnout-Thema gibt, anstelle das Problem von allen Seiten zu betrachten. Gleichzeitig schauen wir, welche Ressourcen vorhanden sind, die wieder aktiviert und freigegraben werden können, anstelle uns dezidiert mit Deinen Schwächen auseinanderzusetzen. Was dabei im Gehirn passiert, kannst Du Dir in etwa so vorstellen: Wir bauen eine neue Datenautobahn, die viel attraktiver ist, als die alte Stolperstraße der Probleme und Schwächen.
Was macht den Unterschied zur Therapie aus?
Die Coachingmethoden greifen kurzfristig und befähigen Dich vor allem selbst zu handeln, zu verändern. Und die Lösungen sind Deine eigenen, sie kommen aus Dir heraus. Vielleicht hast Du am Ende einer längeren Therapie die Angst gespürt, wie Du wohl ohne den wöchentlichen Termin klar kommen wirst. Ich jedenfalls kenne diese latente Abhängigkeit und das Gefühl als breche da am Ende der Therapie ein Stützpfeiler weg. Du brauchst keine Krücken, alle Lösungen sind bereits in Dir. Alle Ressourcen, die Du für Dein Leben brauchst, sind in Dir vorhanden. Ich möchte Dir in so wenig wie möglichen Sessions helfen, sie zu entdecken und freizulegen, so dass Du „alleine laufen“ kannst.